Champagner Bollinger mit Sitz in Ay, Zentrum der besten Pinot Noir Weinberge der Champagner, hat sich über bald 200 Jahre seine Unabhängigkeit erhalten. Pinot Noir ist hier der Taktgeber. Über 170ha eigene Weinberge mit einem Anteil von 85% Premier- und Grand-Crus garantieren Qualität und Kontinuität. In über 3500 gebrauchten Holzfässern, wird der Große Teil der Grundweine vinifiziert und ausgebaut, was Ihnen Stabilität und zusätzliche Komplexität verleiht. Für die Bollinger Special Cuvée Rosé und PN werden nach alter Tradition und heute einzigartig in der Champagner Reserveweine in Magumflaschen unter Naturkork gelagert. Champagner – Aÿ – Mitte der 60er Jahre: Als die meisten Champagnerrhäuser ihr Augenmerk auf die Entwicklung neuer Designs für ihre Flaschen und Verpackungen richtete, konzentrierte sich Champagner Bollinger darauf, sich über den individuellen Geschmack zu definieren. Obwohl alte Jahrgänge in den 1960er Jahren nicht in Mode waren, entschied sich Madame Bollinger 1967 dazu – motiviert durch ihre kühne und visionäre Denkweise – einen erst vor Kurzem degorgierten alten Jahrgang (1952) mit einer sehr niedrigen Extra-Brut-Dosage zu präsentieren.nMadame Bollinger bot der Welt damit ein völlig neues Wein- & Geschmackserlebnis. Sie kontrastierte außergewöhnliche Frische am Gaumen – dank der natürlichen Säure der Trauben bei der Ernte und der zusätzlichen Extra-Brut-Dosierung – mit der aromatischen Intensität eines (seinerzeit) allergrößten Jahrgänge, der sich schon damals durch seine lange Reifezeit auf der Hefe auszeichnete. Das war ein wahrhaft revolutionärer Moment, der den Stil des Hauses Bollinger und der des Champagnerr im Allgemeinen für immer veränderte. 1952 Bollinger R.D. war der weltweit erste Champagnerr, dessen Degorgierdatum auf dem Etikett verzeichnet war. Der Ausbau ist eine der fünf Säulen der Weinbereitung von Bollinger. Die besten Jahrgänge erfordern Geduld und Ausdauer. Die lange Zeit, die der Wein auf der Hefe verbringt, ermöglicht es ihm, seine Aromen in ganz spezieller Weise zu entwickeln. Aber es ist der eine Augenblick, der Moment des Degorgierens – natürlich perfekt ausgeführt – das den Bollinger R.D. zu dem macht, was er ist. Grundsätzlich sind die Grundweine im Eichenfass vergoren; das Rütteln und Degorgieren geschieht ganz traditionell von Hand. Es gibt zwei Möglichkeiten, den R.D. zu erleben. Die erste ist, ihn im Jahr nach dem Degorgieren zu öffnen, wenn der Wein komplexe Fruchtaromen enthüllt. Der zweite Weg erfordert ein paar Jahre im Keller, in denen die Cuvée ihr volles aromatische Potenzial eines Weines aus einem großen Jahrgang entwickelt. Nur außergewöhnliche Jahrgänge werden zu einem R.D.: Nämlich die, deren große Aromen sich mit dem Potential für eine lange Reifung in sich vereinen. n
„Champagne Barons de Rothschild Millésime Etui – 2012“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Information
Gewicht | 3,2000 kg |
---|---|
Land | Frankreich |
Jahrgang | 2008 |
Füllmenge | 1,50 |
Produzent | Champagne Bollinger |
Rebsorte(n) | Chardonnay, Pinot Noir |
Marke
Ähnliche Produkte
-
Champagner
Champagne Barons de Rothschild Rosé Brut –
185,26€Enthält 19% MwSt.(121,03€ / 1 L)zzgl. VersandIn den Warenkorb -
Champagner
Champagne Taittinger Prélude Brut Grands Crus
69,60€Enthält 19% MwSt.(90,95€ / 1 L)zzgl. VersandIn den Warenkorb -
Champagner
Champagne Taittinger Brut Réserve
50,98€Enthält 19% MwSt.(66,61€ / 1 L)zzgl. VersandIn den Warenkorb -
Champagner
Champagne Barons de Rothschild Millésime Etui – 2012
83,30€Enthält 19% MwSt.(108,84€ / 1 L)zzgl. VersandIn den Warenkorb